Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
|
|
[KUNDEN_ANREDE] [KUNDEN_NAME]!
Wir wünschen allen ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr!
Das Glück ist ein Vogerl, wie der Titel eines bekannten Wienerliedes weiß. Das bedeutet hier soviel wie kaum ist es da, fliegt es auch schon wieder weg.
Wie geglückte Zusammenarbeit erreicht werden kann und welche Rolle die Sympathie dabei spielt – das beschreibt der aktuellen Artikel auf UWEB. Apropos Rollen: Wir starten ab sofort mit einer Artikelserie, die den Blick der Soziologie auf das tagtägliche Business und den Unternehmensalltag wirft. Im ersten Beitrag geht es um den Rollenkonflikt. Keine Sorge, hier wird darauf wertgelegt, dass die Ausführungen einer Formulierung zu Grunde liegen, die man mag und versteht.
Weiterhin werden wir die Themen Lehrlinge und Unternehmen als Schwerpunktthemen behandeln. Neu mit Jänner 2016 wird sich die Artikelserie rund um das Thema Steuer befassen. Der Einstiegsartikel will die Berührungsängste zum Steuerberater nehmen und zeigt warum gerade Neugründer und -gründerinnen von diesem Angebot profitieren können.
Wir sind gespannt auf dieses Jahr 2016 und wünschen Ihnen viel Lesevergnügen und hilfreiche Inputs!
Mit unternehmerischen Grüßen
Die Redaktion
|
|
|
|
So lassen Sie die Sonne für sich arbeiten und profitieren davon!
Gerade Sie als Unternehmer könnten mit einer Photovoltaik-Anlage doppelt profitieren. Einerseits wäre das Betreiben einer Photovoltaik-Anlage eine zusätzliche Möglichkeit Geld zu sparen und gleichzeitig würden Sie damit bei vielen Kunden als vorbildliches Unternehmen punkten. Immer mehr wird aktuell von Unternehmern und Unternehmerinnen erwartet, dass sie sich für die Umwelt verantwortlich zeigen und dementsprechend agieren.
|
|
|
|
|
|
Soziologie für KMU – Eine Einführung
Sehr vieles, was sich gesellschaftlich ereignet, wird psychologisch erklärt. Das ist gut so. Aber vieles kann noch besser erklärt werden, indem man soziologisches Wissen heranzieht und mit Hilfe dieses Wissens Prozesse, Ereignisse und Taten analysiert. Denn die Soziologie befasst sich mit zwischenmenschlichem Tun und darum geht es ja bei gesellschaftlichen Handlungen. Die Autorin wird sich aber weniger mit Phänomenen und Ereignissen auf der weltpolitischen Ebene befassen, sondern eher den sozialen Alltag in Unternehmen beleuchten.
|
|
|
|
|
|
Dein Steuerberater – das unbekannte Wesen?
Viele Unternehmer gehen (fast) lieber zum Zahnarzt als zum Steuerberater. Nervosität, Herzrasen und Unruhe sind bekannte Symptome; aber die braucht es nicht: Keine Angst vorm Steuerberater! Der Steuerberater ist ein zuverlässiger Partner jedes Unternehmers.
Der Steuerberater kann besonders Gründern und Unternehmern in der Anfangsphase helfen, das neue Unternehmen zu strukturieren. Schon der Umgang mit dem Finanzamt ist für viele gänzlich neu.
|
|
|
|
|
Content Marketing III: Die Digitalisierung der Kommunikation
… und deren direkte Folgen im B2B Bereich
Die Digitalisierung der Kommunikation zwingt Unternehmen immer stärker dazu ihre Konzepte der Marktkommunikation zu überdenken oder überhaupt neu zu entwerfen. Die Zielgenauigkeit in den einzelnen Kommunikationskanälen kommt nun deutlich vor der berühmten Masse an Kommunikationspunkten. Einzigartigkeit oder Uniqueness wird zur Schlüsselposition im Verdrängungswettbewerb und Kunden erwarten von ihren Dienstleistungspartnern nicht nur Umsetzungskompetenz, sondern wollen auch im Halo von deren Knowhow, Erfahrung und Marke mitstrahlen.
|
|
|
|
|
Sympathisch agieren und warum das gerade im Business wichtig ist.
Wir machen Geschäfte mit Menschen, die wir mögen! Das klingt vielleicht für manche naiv, weil man wirtschaftlich betrachtet Geschäfte dort macht, wo sich gute Gelegenheiten bieten und wo es lukrativ und gewinnbringend ist. Das ist natürlich richtig, dennoch ist wechselseitige Sympathie auch oder gerade bei professioneller Zusammenarbeit wesentlich.
Unter Sympathie wird die positive Zuwendung und ein Mitgefühl mit anderen Menschen verstanden. Man fühlt sich in gewisser Weise mit den Menschen verbunden. Das ist eine wesentliche Voraussetzung, um mit anderen Menschen eine geglückte Zusammenarbeit zu erzielen.
|
|
|
|
|
Guggi Hofbauer, Kabarettistin: … spiele vor allem liebenswert-verrückte Charaktere
Ich bin Solo-Kabarettistin, weil ich es liebe, Menschen zu unterhalten, sie zum Lachen zu bringen und mit ihnen meine Gedanken zu teilen. Außerdem gefällt mir am selbständig-Sein, dass man gefordert ist, sich mit unterschiedlichen Geschäftsbereichen auseinanderzusetzen – in meinem Fall z.B. auch mit Marketing und Booking.
|
|
|
|
|